Sport- und Freizeitclub Ottendorf e.V.

"Auch für Dich ist ein Platz frei bei uns!"

Kinder- und Jugendschutz 
im Sport- und Freizeitclub Ottendorf e.V.: 

Stark für die Zukunft unserer Kinder

 

Kinder und Jugendliche brauchen Orte, an denen sie sich sicher, wertgeschätzt und frei entfalten können. Der Sport- und Freizeitclub Ottendorf e.V. hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit einem durchdachten Kinder- und Jugendschutzkonzept genau diesen Raum zu schaffen. 

Unser Ziel: 

  • Risiken frühzeitig erkennen, 
  • Missstände verhindern und 
  • ein Umfeld gestalten, in dem Vertrauen und Miteinander an erster Stelle stehen.

Herzstück des Konzepts sind die Risikoanalyse, die uns hilft, mögliche Gefährdungen im Vereinsalltag systematisch zu identifizieren, sowie ein klar strukturierter Interventionsleitfaden, der Sicherheit bietet, wenn schnelles und überlegtes Handeln gefragt ist. Ergänzt wird das Konzept durch unseren verbindlichen Ehrenkodex (sjsh), der das respektvolle und verantwortungsbewusste Miteinander aller Mitglieder – ob jung oder alt – fest verankert.

Dieses Schutzkonzept ist mehr als eine Pflicht: Es ist ein Zeichen gelebter Verantwortung und gelebten Respekts – und macht unseren Verein zu einem Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit Freude und Vertrauen Sport treiben und Gemeinschaft erleben.


Eure Ansprechpartner für Kinder- und Jugendschutz

Für alle Fragen, Anliegen oder Hinweise rund um das Thema Kinder- und Jugendschutz stehen euch im Sport- und Freizeitclub Ottendorf e.V. zwei feste Ansprechpartner zur Seite: Birgit Koll (Tel. 0173 6483816) und Pascal Ströh (Tel. 0172 2140336). Wir nehmen eure Anliegen ernst, hören zu und unterstützen euch zuverlässig.

Ihr erreicht uns jederzeit per E-Mail unter: kinderschutz@sfco.de

Unser Schutzkonzept im Detail (PDFs können heruntergeladen werden)